Sommerfest im Kinderhospiz SONNENHOF

Am Sonntag, 30. August 2009, feiern gesunde und schwerkranke Kinder mit
ihren Familien: Eselreiten, Clowns, buntes Bühnenprogramm,
Luftballonsteigen, Moderation Uwe Madel (RBB); Staatssekretärin Monika
Helbig und Schauspielerin Anneke Kim Sarnau haben ihr Kommen bereits
zugesagt.


Berlin, August 2009. Das Berliner Kinderhospiz SONNENHOF feiert sein

7. Sommerfest
am Sonntag, 30. August 2009, 14.00 bis 18.00 Uhr
im Garten des Kinderhospizes SONNENHOF,
Wilhelm-Wolff-Straße 36, Berlin-Pankow.

Familien mit einem schwer- und unheilbar kranken Kind, Jugendlichen und
jungen Erwachsenen, viele Unterstützer des SONNENHOFes, Familien aus der
Nachbarschaft sowie Gäste aus Berlin und bundesweit sind dazu eingeladen.

Die Bevollmächtigte beim Bund, Europabeauftragte des Landes Berlin und
Beauftragte für das Bürgerschaftliche Engagement Monika Helbig wird das
Fest besuchen und ein Grußwort an die Gäste und die Mitarbeiter des
SONNENHOFes richten. Die Schauspielerin, mehrfache Grimme-Preisträgerin
und Botschafterin der Björn Schulz STIFTUNG Anneke Kim Sarnau ("Ihr
könnt Euch niemals sicher sein", "Dr. Psycho", "FC Venus" u.v.m.) kommt
ebenfalls, um gemeinsam mit anderen ehrenamtlichen Mitstreitern unter
anderem am Kuchenstand zu helfen. Weitere prominente Unterstützer der
Berliner Stiftung, die das Kinderhospiz betreibt, sind eingeladen. Dazu
gehören unter anderem die Schauspielerin und Schirmherrin des
SONNENHOFes Corinna Harfouch, die Schauspieler und Botschafter der Björn
Schulz STIFTUNG Anna Loos und Jan Josef Liefers, der
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse, der Fraktionsvorsitzende der
Berliner SPD Michael Müller oder die Gattin des Bundespräsidenten Eva
Luise Köhler. (Bei definitiven Zusagen erhalten Sie gern eine weitere
Information.)

Geschicklichkeitsspiele, Eselreiten mit MUT e.V. oder Späße mit den
Rote-Nasen-Clowns werden an diesem Nachmittag besonders den Kindern
angeboten. Darüber hinaus erwartet die großen und kleinen, gesunden und
erkrankten Sommerfestgäste ein Bühnenprogramm mit dem
SONNENHOF-Saxophonquartett, dem Maskenspiel "Träume", das Kinder der
benachbarten Grundschule in den vergangenen Monaten vorbereiteten, der
Tanzgruppe Lollipop sowie fröhliche Tierdressuren. Der Fernsehmoderator
vom Rundfunk Berlin Brandenburg Uwe Madel begleitet die Gäste durch
diesen besonderen Nachmittag.

Selbstgebackene Kuchen, leckere Grillwürste und -steaks, Kaffee, Tee
und kalte Getränke stehen für wenige Cents zur Verfügung. Das
Ritz-Carlton, Berlin steht dem SONNENHOF dabei wieder wirkungsvoll zur
Seite. Seit zehn Jahren unterstützt die The Ritz-Carlton Hotel Company
die Arbeit der Björn Schulz STIFTUNG mit wunderschönen Benefizaktionen,
wie der weihnachtliche Geschenkebaum im Foyer des Spitzenhotels oder
"handfeste" ehrenamtliche Arbeitseinsätze im Garten und im Gebäude des
SONNENHOFes.
Gegen 17.00 Uhr steigen hunderte Luftballons mit Kinderwünschen in den
Berliner Himmel.

"Die Arbeit zugunsten von Familien mit einem unheilbar kranken Kind muß
zu einem großen Teil durch Spenden finanziert werden. Wir freuen uns
sehr, auch viele Freunde und jahrelange Unterstützer an diesem Tag
begrüßen zu dürfen", erklärt Jürgen Schulz, Gründer des Berliner
Kinderhospizes.

Mehrere hundert betroffene Familien wurden in den vergangenen Jahren von
der Björn Schulz STIFTUNG, dem Träger des SONNENHOFes, liebevoll und
professionell begleitet. Die Stiftung ist nach einem kleinen Jungen, der
1982 mit sieben Jahren an Leukämie verstarb, benannt. Sie handelt nach
dem Prinzip: Wenn ein Kind so schwer erkrankt, ist immer die gesamte
Familie betroffen. Daraus entstanden verschiedene Projekte, wie z.B. ein
Nachsorgehaus an der Nordsee, die Ausbildung und der Einsatz von
ehrenamtlichen Familienbegleitern und das Kinderhospiz SONNENHOF.

Zwölf schwer- oder unheilbar kranke Kinder, Jugendliche oder junge
Erwachsene sowie deren Familien erleben hier eine Betreuung in
warmherziger Atmosphäre. Selbstbestimmung und minimale Routine stehen im
Vordergrund. Ein Bewegungsbad, ein Snoezelenzimmer - ein Raum in dem
alle Sinne angeregt werden - bis hin zu Appartements für die Eltern, ein
parkähnlicher Garten mit einem Streichelzoo oder eine große Terrasse
tragen unter anderem dazu bei, daß die Kinder ihre noch verbleibende
Lebenszeit voll genießen können.

Mehr als 200 ehrenamtliche Familienbegleiter der Stiftung stehen den
Familien mit einem schwer- und unheilbar kranken Kind auch zuhause zur
Seite.
Die Björn Schulz STIFTUNG ist Träger des DZI-Spendensiegels.

(Fotos stellen wir Ihnen gern honorarfrei zur Verfügung.)



IHRE ANSPRECHPARTNERIN:

- Frauke Frodl -
Pressesprecherin der Björn Schulz STIFTUNG
Tel.: 030/ 398 998 43
Mobil: 0179/ 255 32 92
Email: frauke.frodl@bjoern-schulz-stiftung.de

Wir freuen uns auch das zwei unserer Mitglieder bei dem
Fest dabei sein können und das ganze Photographisch festhalten werden.

Posted in 0 Kommentare Eingestellt von Photodesign GW um 10:02  

Südwest Presse

(18.08.2009)

Wir freuen uns sehr dass das Mitglied Peggy Urbanczyk in einem Interview mit der
Südwest Presse, auch die DKCV vorstellte.
Hier der Zeitungsbericht für Euch:

Suedwestpresse14082009-xl

Posted in 0 Kommentare Eingestellt von Photodesign GW um 01:37  

Unsere 1. Vorstand Vorsitzende Annika Wehmhöner hatte ein schönes Interview mit zwei betroffenen jungen Männern, die ebenfalls erkrankten Kindern Mut machen.
Hier das Interview:

Gestern habe ich Benni und Cornelius beim Pizzaessen der Elterninitiative and an Hand in Bielefeld fotografiert, beide geben einen kleinen Einblick in Ihr Leben.
Das hier ist Benni






Geboren 1990, erkrankt 1993 an Leukämie ( ALL ),
behandelt in der Kinderklinik Bielefeld Bethel.
Behandlungsdauer 2 Jahre inkl. Chemotherapie.

Benni hat gerade sein Abitur geschafft und möchte nun Polizist werden, seine Hobbies sind Fußball, Freunde treffen, seine Freundin, PC/Internet.
Er arbeitet nebenbei in einem Einkaufscenter als Aushilfe.
Außerdem ist er bekennender Zeuge Jehovas und ist sehr engagiert in seiner Gemeinde.

Und hier stelle ich Euch Cornelius vor.





Cornelius wurde 1993 geboren und erkrankte 1997 an Leukämie ( ALL ).
Auch bei ihm betrug die Behandlungsdauer mit Chemotherapie 2 Jahre.
Nun wird er jedes Jahr untersucht und nimmt an einem Forschungsprojekt teil.

Er besucht z.Z. die 10. Klasse, möchte Abitur machen und danach gerne im IT Bereich arbeiten.

Seine Hobbies sind fotografieren, PC und Musik hören.
Cornelius wurde von seinen Großeltern großgezogen und ist seit einem Jahr ehrenamtlicher Jugendleiter in seiner Gemeinde.

Gerne wird auch ein Kontakt mit den Beiden hergestellt.
Bei Interesse melden Sie sich dazu einfach unter:
Kontakt

Posted in 0 Kommentare Eingestellt von Photodesign GW um 12:41  

(29.04.2009)

Wir freuen uns sehr das im Newsletter der Deutschen Kinder Krebs Stiftung, unser Projekt den Elterngruppen/Elterninitiativen vorgestellt wurde.

Hier der Offizielle Text der DKKS:

"Kinderfotografen bieten ihr Können
als Spende an

Seit Dezember 2008 gibt es die „Deutsche
Kinderfotografen Charity Vereinigung“ DKCV.

Die Initiatorin, Anika Wehmhöner, schreibt:
„Es gibt viele Verbände, Organisationen usw. in Deutschland, die
mit finanzieller Hilfe unterstützen. Wir aber haben von Anfang an
beschlossen, dass wir weder Geld spenden werden noch
Geldspende für irgendwas annehmen. Unsere Spende ist unsere
Arbeit und Fotos, die Erinnerungen schenken und Freude machen
sollen. Unser Angebot richtet sich an Familien mit an Krebs
erkrankten Kindern.“

Die Vereinigung geht nicht von sich aus auf die Familien in den
Kliniken zu um Fotos zu machen, sondern wartet auf Anfragen an
sie. Jede Familie kann so in Ruhe selber entscheiden, ob sie das
Angebot annehmen möchte und in Kontakt mit einer Fotografin
oder einem Fotografen treten möchte.

Dazu könnten Sie als Eltern- oder Förderverein den Informationsflyer
der noch im Aufbau befindlichen Initiative in Ihrem Umfeld
bekannt machen (siehe Anhang). Sollten Sie den Flyer in größerer
Auflösung brauchen, schickt Ihnen Frau Wehmhöner gerne die
geeigneten Daten.
Anfragen über die Homepage des Vereins oder Emails werden
einem angeschlossenen Fotografen in der Nähe zugeleitet. Die
Vereinigung hat bundesweit Mitglieder."

Wir hoffen das auch dadurch viele Eltern den Weg zu uns finden und wir einigen
Familien ein paar wunderschöne Augenblicke im Bild festhalten können.
http://www.kinderkrebsstiftung.de/

baum


Posted in 0 Kommentare Eingestellt von Photodesign GW um 11:24  

(20.04.2009)

Publizierung:

Da unsere HP steht, fangen nun die Kontakte zu den Elterninitiativen an, sowie
auch die Suche nach weiteren Fotografen, die sich an diesem Projekt beteiligen wollen.
In diesem Zusammenhang haben wir uns der Fotocommunity vorgestellt und freuen uns sehr, dass wir dort nun auch erwähnt wurden
und so schon
einige Anmeldungen im Forum
gelandet sind!

Artikel siehe HIER

Auch im Forum von Calvin Hollywood durften wir uns vorstellen, vielen Dank.
Wir hoffen darauf, bald in ganz Deutschland eine gute Abdeckung an Fotografen/Photodesignern zu haben, um doch einigen Familien und Kindern,
eine kleine Freude bereiten zu können.

Posted in 0 Kommentare Eingestellt von Photodesign GW um 22:35  

(07.04.2009)

Unsere Hompage!

HerzensSache!

Unsere offizielle Homepage der Deutschen Kinderfotografen Charity Vereinigung ist nach langer Arbeit, Umsetzung und mehreren Änderungen nun online.
Hier können sich Fotografen, die interessiert sind mitzuarbeiten, genauer erkundigen und sich bei uns melden .
Betroffene Eltern bekommen genauen Aufschluss über das, was wir anbieten.

In nächster Zeit werden sich die Kontakte weiter vertiefen und es werden Presseartikel in namhaften Zeitschriften erscheinen.
Die Fotografen, die bereits Mitglied bei uns sind, werden nun mit der Flyerverteilung in ihrem Gebiet beginnen. Sicherlich kommen bald die ersten Anfragen und wir möchten auch die Zusammenarbeit mit den Elterninitiativen, Verbänden etc. vertiefen.
Wir freuen uns auf das, was nun auf uns zukommt und hoffen, dass wir vielen betroffenen Familien eine kleine Freude mit unseren Fotos machen können!

http://www.charity-kinderfotografie.de/

Posted in 0 Kommentare Eingestellt von Photodesign GW um 23:59  

(28.02.2009)

Die Flyer sind auf dem Weg!
Martina Rinke
Hat das Layout gestaltet, vielen lieben Dank!
Es soll einen ganzen Tag versinnbildlichen, den Tag und die Nacht und somit auch Licht- und Schattenzeiten im Leben..
In kurzen treffenden Worten wird die DKCV vorgestellt und ihre
Ziele erklärt.




DKCV Flyer A5
DKCV Flyer A5 2

Wir freuen uns auch sehr, schon einen Sponsor für 2500 Flyer gefunden zu haben.
LASERLINE aus Berlin
hat sich dazu bereit erklärt, unsere gute Sache zu unterstützen.
Ein großer Dank geht an diese Firma und Ihre Angestellten.

Vielen, vielen Dank!
Und Claus Click hat unsere Mitglieder in HTML Form ins Netz gebracht
So können jetzt auch alle Mitglieder der DKCV auf dem Reiter "Mitglieder",nach PLZ gegliedert eingesehen werden.

Posted in 0 Kommentare Eingestellt von Photodesign GW um 02:13